Name: | Gummibaum (Ficus elastica) |
|
Beschreibung: | Der Gummibaum (Ficus elastica) besitzt zu Unrecht durch seine Verbreitung als Zimmerpflanze in den 50er und 60er Jahren ein etwas angestaubtes Image. Seine großen, dunkelgrünen dicken Blätter sind jedoch auch heute noch eine Zierde. Die Rinde ist hell- bis mittelbraun. Die Wuchshöhe beträgt -typisch für Ficus- kaum mehr als 5 m. Der Gummibaum bildet eine dichte Krone, wobei neue Triebe eine rötliche Farbe besitzen. Seine Heimat liegt in Asien; er ist aber heute in der ganzen Welt verbreitet. Ficus elastica gehört zur Familie der Maulbeergewächse (Mauraceae).
Der Gummibaum ist in den (Sub-)Tropen ein beliebter und schöner Zierbaum. In mitteleuropäischen Breiten wird er zwar fast nur als recht robuste Zimmerpflanze kultiviert, jedoch stünde auch einer Verwendung als Kübelpflanze, die im Sommer im Freien steht, nichts entgegen. Auch wenn sein Trivialname es nahelegt, wird Ficus elastica nicht dazu verwendet, um seinen Pflanzensaft zu gewinnen und daraus Kautschuk bzw. Gummi herzustellen. Zur Latexgewinnung verwendet man vielmehr den Kautschukbaum (Hevea brasiliensis), der mit Ficus nicht verwandt ist und auch ganz anders aussieht. |
|
Wasser: | Ficus elastica benötigt nicht viel Wasser. Das Substrat darf nicht permanent zu naß sein. Ideal ist die Tauchmethode, bei der der Topf solange in Wasser getaucht wird, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Sodann läßt man das überschüssige Wasser ablaufen und stellt dann die Pflanze wieder an den ursprünglichen Ort. Erneut gegossen wird erst dann, wenn das Substrat ziemlich trocken geworden ist. Das kann im Winter, abhängig von der Topfgröße und den Umgebungsbedingungen, mitunter mehrere Wochen dauern. |
|  Koh Jum/Thailand 2012 | Klicken Sie auf das Bild, um es größer zu sehen |
Licht: | Der Gummibaum gibt sich auch mit relativ dunklen Standorten zufrieden, wächst dann allerdings nur sehr langsam. Viel besser ist ein heller Standort. Auch pralle Sonne ist nach Gewöhnung kein Problem. |
|
Temperatur: | Weniger als 10 °C sollten es auch im Winter nicht sein. |
|
Düngung: | Entsprechend dem Wachstum relativ sparsam, d.h. im Sommer etwa alle 2 Wochen einmal nach Herstellervorschrift angesetzte Düngerlösung. Im Winter am besten überhaupt nicht düngen. |
|
Vermehrung: | Durch Aussaat oder Stecklinge. |
|
Sonstiges: | Der Gummibaum ist eine sehr robuste Pflanze, die man entgegen seiner engen Verwandten Birkenfeige (Ficus benjaminii) auch Anfängern empfehlen kann. Ab und an sollte man die Blätter mit einem feuchten Tuch abwischen. |
|
Verwandte Arten: | Zur Famile Ficus gehören weit über 1000 Arten, von denen nur relativ wenige als Zierpflanzen oder gar als Nutzpflanze kultiviert werden. Diese wiederum sind aber recht bekannt, wie z.B. die Echte Feige (Ficus carica), die beliebte Birkenfeige (Ficus benjaminii) oder die in Büros recht häufig anzutreffende Geigenfeige (Ficus lyrata), die ihren Namen ihren geigenförmigen, großen Blättern verdankt. |
|
Preisbeispiel: | Schon für unter 5 Euro kann man kleine Gummibäume erwerben. |