Zur CCInfo-Startseite
 
Tigeraloe (Aloe variegata)
 
   
 
Startseite CCInfo
 
Foren
Pflanzen
  Citruspflanzen
  Palmen
  Kakteen
  Exotische Pflanzen
  Balkonpflanzen
  Zimmerpflanzen
  - Aloe variegata
  - Aloe vera
  - Alpenveilchen
  - Amaryllis
  - Birkenfeige
  - Drachenbaum
  - Elefantenfuß
  - Geigenfeige
  - Gummibaum
  - Hibiscus
  - Hortensien
  - Madagaskarpalme
  - Mimose
  - Monstera
  - Orchideen
  - Philodendron
  - Schefflera
  - Tillandsien
  - Weihnachtsstern
  - Wüstenrose
  - Yucca
  Grundlagen
  Pflanzen-Links
  Pflanzen A-Z
Foto und Fotolabor
Technik/Elektronik
Impressum
 


F.A.Q.
Suche
Was ist neu?



Sponsor werden

Datenschutzhinweis
Impressum
Tigeraloe / Aloe variegata
Kelkheim 2000

Klicken Sie auf das Bild, um es größer zu sehen


Name:Tigeraloe (Aloe variegata)
 
Beschreibung:Die Tigeraloe ist eine sukkulente Pflanze gehört wie auch die anderen sehr zahlreichen Aloe-Arten zur Familie der Liliengewächse (Liliaceae). Die bis ca. 30 cm hohe Aloe variegata besteht aus fleischigen Blättern, die rosettenförmig übereinander angeordnet sind. Die dunkelgrünen, am Rand fein gezähnten spitz zulaufenden Blätter sind mit einer hellgrünen bis weißen Maserung versehen, die jeweils quer über das Blatt verläuft; auch der Blattansatz ist hellgrün. Bei guter Pflege erscheinen auch bei Zimmerkultur schon nach wenigen Jahren die ersten Blüten in rötlichen Farbtönen an langen Rispen. Ihre Heimat sind trockene Gebiete in Südafrika. Die Tigeraloe ist eine sehr pflegeleichte Pflanze, die problemlos an jedem einigermaßen hellen Fenster gedeiht, sofern man sie nicht durch zuviel Wasser umbringt.
 
Wasser:Aloe variegata benötigt genauso wie  Kakteen sehr wenig Wasser und verträgt genau wie diese Staunässe überhaupt nicht.

Sofern Sie eine Tigeraloe in Hydrokultur kultivieren, sorgen Sie bitte unbedingt dafür, daß sich der Wasserstandsanzeiger maximal knapp über der Minimalposition befindet, und füllen Sie keinesfalls wie sonst üblich bis zur "Ideal"-Marke auf - auch wenn Sie 4 Wochen in Urlaub fahren. Längere Trockenperioden verträgt Aloe variegata wie Kakteen viel besser als zuviel Wasser.
 
Licht:Die Tigeraloe mag gerne viel Sonne, toleriert aber auch halbschattige Standorte.
 
Temperatur:Normale Zimmertemperatur ist im Sommer wie Winter ideal. Weniger als ca. 5 °C muß man in jedem Fall vermeiden. Bei niedrigen Temperaturen muß die Tigeraloe noch trockener als sonst gehalten werden, damit sie nicht fault.
 
Düngung:Während der Vegetationszeit alle 2 bis 4 Wochen mit einem Universal- oder Kakteendünger, der nach Herstellervorschrift angesetzt wird.
 
Vermehrung:Die Vermehrung erfolgt über Samen oder Ableger.
 
Sonstiges:Die Tigeraloe liebt trockene Luft. Ein Standort in beheizten Räumen ist daher ideal. Vor allem im Winter sollte man es vermeiden, die Blätter zu benetzen, da dies leicht zu Fäulnis führen kann.
 
Verwandte Arten:Aloe vera: Der richtige botanische Name der  Aloe vera lautet eigentlich Aloe barbadensis Miller. Diese Art ist mittelgrün, besitzt bedornte Ränder und bildet gelbe Blüten an gut einem halben Meter hohen Rispen. Sie ist insbesondere wegen ihrer Verwendung im kosmetischen Bereich einigermaßen populär, macht aber optisch weniger her als Aloe variegata. Pflege wie Aloe variegata.

Aloe aristata: Die einzige auch in Mitteleuropa winterharte Art bleibt mit max. 20 cm Wuchshöhe kleiner und wächst mehr in die Breite. Die vielen, am Rand bedornten, dunkelgrünen und mit weißen Flecken versehenen Blätter sind nicht übereinander angeordnet sondern in einer Ebene wie die Blütenblätter einer sich öffnende Rose. Auch sie liebt eher trockene Standorte.
 
Preisbeispiel:Ca. 1,50 bis 2,50 Euro für eine Jungpflanze mit 3 bis 5 Blättern; zu finden meistens bei den Kakteen.
  

Vorherige Seite
Seitenanfang







Legende:    =Verweis auf eine andere Datei (Ladezeit)    =Verweis innerhalb der aktuellen Seite (Zugriff ohne Ladezeit)
 =Es folgt eine eMailadresse    =Dies ist ein Download

Alle Angaben in Zusammenhang mit dieser Site wurden nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Trotzdem kann hierfür keine Haftung übernommen werden. Schadenersatzansprüche jeglicher Art sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum von Chr. Caspari (sofern nicht anders gekennzeichnet). Es gelten die allgemeinen  Benutzungsbedingungen.

Mitteilungen über Fehler sind stets willkommen (Kontaktmöglichkeiten siehe  Impressum). Ich bitte um Verständnis, daß mir infolge Zeitmangels keine Beantwortung von Fragen und erst recht keine individuelle Beratung möglich ist - auch nicht ausnahmsweise. Für Fragen zu Pflanzenpflege, Foto und Technik stehen Ihnen jedoch verschiedene  Foren ("schwarze Bretter") zur Verfügung.


Letztes Update dieser Seite: 01.10.2023 (Untergeordnete Seiten können aktueller sein)