Zur CCInfo-Startseite
 
Physalis
 
   
 
Startseite CCInfo
 
Foren
Pflanzen
  Citruspflanzen
  Palmen
  Kakteen
  Exotische Pflanzen
  - Ananas
  - Avocado
  - Banane
  - Baumtomate
  - Cherimoya
  - Feige
  - Granatapfelbaum
  - Grenadilla
  - Kaffee
  - Kaki
  - Litchi/Lychee
  - Mango
  - Maracuja
  - Olivenbaum
  - Papaya
  - Physalis
  - Strelitzie
  - Tamarinde
  Balkonpflanzen
  Zimmerpflanzen
  Grundlagen
  Pflanzen-Links
  Pflanzen A-Z
  Pflanzenliteratur
Foto und Fotolabor
Technik/Elektronik
Impressum
 


F.A.Q.
Suche
Was ist neu?



Sponsor werden

Datenschutzhinweis
Impressum
 

Vorherige Seite
Inhalt:
 Pflanzenbeschreibung
 Anzucht

Physalis Physalis Lampionblume, Physalis franchetti
Physalisblüte
St.Wendel 2008
 Physalisfrucht
St.Wendel 2008
 Physalis franchetti
St.Wendel 2007

Klicken Sie auf die Bilder, um sie größer zu sehen


Pflanzenbeschreibung

Beschreibung:Die Physalis ist eine starkwüchsige, einjährige Pflanze, die mit nur geringem Aufwand auch in Mitteleuropa im Freien kultiviert werden kann. Ihre Heimat sind die Anden; sie wird mittlerweile aber auch z.B. in Südafrika kommerziell kultiviert. Die orangefarbenen Früchte sind etwas weniger als kirschgroß und lampionartig von einer grünen Hülle umgeben, die im reifen Zustand gelb wird und dann vertrocknet, d.h. eine hellbraune Färbung annimmt. In diesem Zustand kommt sie in den Handel und dient oft zur Verzierung von Nachspeisen. Blätter und Stengel der Physalis sind wie bei vielen andere Nachtschattengewächsen (Solanaceae) auch leicht beharrt. Sie erreicht eine Wuchshöhe von etwas mehr als einem Meter und wird wie Tomaten normalerweise einjährig gezogen. Es ist auch in Mitteleuropa möglich, Physalis im Freien anzupflanzen (Freiland oder ersatzweise im Kübel) und reife Früchte zu ernten, jedoch ist die Vegetationsperiode für Physalis tendenziell etwas zu kurz. Fruchttragende Physalispflanzen mit noch unreifen Früchten kann man jedoch kurz vor dem ersten Nachtfrost ausgraben und z.B. im Keller die Früchte am Stock reifen lassen. Bereits geerntete grüne Früchte reifen nicht nach.
 
Substrat:Normale Gartenerde ist für Physalis bestens geeignet.
 
Wasserbedarf:Der Wasserbedarf ist mittel bis hoch.
 
Lichtbedarf:Sämlinge sollten möglichst hell stehen und allmählich an die pralle Mittagssonne gewöhnt werden. Die erwachsene Pflanze steht am liebsten in der prallen Sonne.
 
Temperatur:Physalis-Sämlinge sollten nicht zu warm (Gefahr des Vergeilens) kultiviert werden, wenn ihnen nicht ein ausgesprochen heller Standort geboten werden kann. Die Pflanze verträgt die mitteleuropäischen Sommertemperaturen, verträgt jedoch keinen Frost.
 
Sonstiges:Man sollte ab Februar oder März Pflanzen vorziehen und sie, sobald keine Fröste mehr zu erwarten sind (d.h. in der Regel ab Mitte Mai), frei auspflanzen. Man kann auch im Herbst ein oder zwei Früchte zwischen den Fingern zerquetschen und den Samen an der beabsichtigten Pflanzstelle des nächsten Jahres mehr oder weniger achtlos auf den Boden fallen lassen. Sie keimen im Folgejahr recht zuverlässig und wachsen witterungsabhängig nicht selten sogar besser als im Haus vorgezogene Pflanzen.
 
Verwandte Arten:Physalis franchetii, die als Zierpflanze bekannte Lampionblume, deren lampionförmige Fruchthülle leuchtend orangerot bis rot gefärbt ist.




Anzucht von Physalis-Pflanzen

Frucht:Die Früchte werden entweder unter dem Namen Physalis oder Kap-Stachelbeere angeboten. Meist wird sie in fertig konfektionierten, luftigen Schälchen verkauft. Im Fruchtfleisch sind unzählige Samenkörner enthalten, die man normalerweise mitißt.
 
Samen:Anstatt die Samenkörnchen einzeln zu gewinnen, kann man ein Stück Fruchtfleisch mit dem Messer auf ein Stück Papier-Küchentuch wie Butter auf ein Brot aufschmieren und gut trocknen lassen. Danach kann man sie recht leicht mit dem Messer von dem Papier kratzen.
 
Substrat:Zur Anzucht ist lockeres, unbedingt nährstoffarmes (damit sich die Wurzeln gut entwickeln) Substrat mit einem pH-Wert nicht über 7, wie z.B. Torf oder spezielle Anzuchterde, geeignet. Um sicherzugehen, daß keine Schädlinge und Pilze im Pflanzsubstrat vorhanden sind, kann man dieses vor Verwendung im Backofen oder noch besser in der Mikrowelle in einem hitzebeständigen Gefäß für eine Viertelstunde auf mindestens 160 °C erhitzen. Das Substrat muß dabei leicht feucht sein. Das Gefäß darf keinesfall fest verschlossen sein, da der entstehende Wasserdampf dieses sprengen würde! Es muß jedoch einen Deckel besitzen, damit nicht zuviel Wasserdampf entweicht. Gut geeignet sind feuerfeste Glasschüsseln mit aufliegendem Glasdeckel.
 
Pflanzvorgang:Füllen Sie eine Anzuchtschale (zur Not auch einen kleinen Blumentopf) mit Substrat, drücken dieses an, säen nicht zu dicht, bedecken diesen mit einer dünnen Schicht Substrat (ca. 0,5 cm) und drücken das Ganze an. Danach muß mit einem Sprühgerät gewässert werden. Beim Gießen mit der Gießkanne würden die feinen Samen weggeschwemmt.
 
Anzucht:Die so vorbereitete Anzuchtschale stellt man in ein kleines Zimmergewächshaus mit hohem Klarsichtdeckel an einen warmen, hellen Platz. Sobald die Keimung erfolgt ist, darf die Temperatur nicht zu hoch sein, wenn der Standort nicht ausgesprochen hell ist, da sonst die Jungpflanzen vergeilen. Nach wenigen Tagen stellt man den Deckel zur Lüftung etwas hoch, intensiviert die Lüftung täglich, bis nach ca. 1-2 Wochen der Deckel komplett entfernt wird. Sobald die Verhältnisse draußen es zulassen, vereinzelt man die Pflanzen und setzt sie in den Garten an einen sonnigen Standort.
 
Wässerung:Wie so oft muß das Substrat feucht aber nicht naß sein. Am besten benutzen Sie zum Bewässern ein Sprühgerät. Ausgepflanzte Physalis (Freiland wie Kübel) werden natürlich mit der Gießkanne gegossen.
 
Düngung:Sämlinge werden überhaupt nicht gedüngt, denn sie versorgen sich die erste Zeit selbst aus dem Samen. Bis zur Auspflanzung sollte nicht gedüngt werden, um Vergeilung zu vermeiden. Nach dem Auspflanzen in den Garten erübrigt sich eine Düngung in aller Regel ebenfalls, weil gute Gartenerde sowieso alle Nährstoffe in ausreichender Menge enthält.
 
Umtopfen:-----
  

Vorherige Seite
Seitenanfang







Legende:    =Verweis auf eine andere Datei (Ladezeit)    =Verweis innerhalb der aktuellen Seite (Zugriff ohne Ladezeit)
 =Es folgt eine eMailadresse    =Dies ist ein Download

Alle Angaben in Zusammenhang mit dieser Site wurden nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Trotzdem kann hierfür keine Haftung übernommen werden. Schadenersatzansprüche jeglicher Art sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum von Chr. Caspari (sofern nicht anders gekennzeichnet). Es gelten die allgemeinen  Benutzungsbedingungen.

Mitteilungen über Fehler sind stets willkommen (Kontaktmöglichkeiten siehe  Impressum). Ich bitte um Verständnis, daß mir infolge Zeitmangels keine Beantwortung von Fragen und erst recht keine individuelle Beratung möglich ist - auch nicht ausnahmsweise. Für Fragen zu Pflanzenpflege, Foto und Technik stehen Ihnen jedoch verschiedene  Foren ("schwarze Bretter") zur Verfügung.


Letztes Update dieser Seite: 01.10.2023 (Untergeordnete Seiten können aktueller sein)