Zur CCInfo-Startseite
 
Kaffeestrauch (Coffea arabica)
 
   
 
Startseite CCInfo
 
Foren
Pflanzen
  Citruspflanzen
  Palmen
  Kakteen
  Exotische Pflanzen
  - Ananas
  - Avocado
  - Banane
  - Baumtomate
  - Cherimoya
  - Feige
  - Granatapfelbaum
  - Grenadilla
  - Kaffee
  - Kaki
  - Litchi/Lychee
  - Mango
  - Maracuja
  - Olivenbaum
  - Papaya
  - Physalis
  - Strelitzie
  - Tamarinde
  Balkonpflanzen
  Zimmerpflanzen
  Grundlagen
  Pflanzen-Links
  Pflanzen A-Z
  Pflanzenliteratur
Foto und Fotolabor
Technik/Elektronik
Impressum
 


F.A.Q.
Suche
Was ist neu?



Sponsor werden

Datenschutzhinweis
Impressum
 

Vorherige Seite


Inhalt:
 Pflanzenbeschreibung
 Anzucht

Kaffeestrauch (Coffea arabica)
Kelkheim 2010

Klicken Sie auf das Bild, um es größer zu sehen


Pflanzenbeschreibung

Beschreibung:Der Kaffeestrauch (bot. Coffea arabica), der vor allem wegen seiner Samen, die in gerösteter Form als Kaffebohnen wohl jedem bekannt sind, gehört zur Familie der Krappgewächse (Rubiaceae). Von den etwa 60 Coffea-Arten wird nur eine, nämlich Coffea arabica, kommerziell als Kaffeebohnenlieferant genutzt. Diese Art stammt aus den Höhenlagen Äthiopiens, wird inzwischen jedoch weltweit vor allem in höheren Lagen mit geeignetem Klima angebaut. Der Kaffeestrauch ist dicht mit ca. 5 cm langen, dunkelgrünen, leicht gewellten, glänzenden Blättern besetzt. Mit Blüten kann man unter idealen Bedingungen nach etwa 3 bis 4 Jahren rechnen. Sie sind weiß und sitzen in Büscheln in den Blattachseln. Sofern die Pflanze im Zimmer steht, kann man sie mit einem Pinsel bestäuben; draußen erledigen diese Aufgabe die Insekten. Die roten Früchte, die etwas klein geratenen Kirschen nicht unähnlich sind und nach ca. 8 Monaten nach der Bestäubung reif sind, enthalten genau zwei Samen, die Sie in gerösteter Form als Kaffeebohnen kennen. Ungeröstet sind sie jedoch nicht dunkel- sondern hell-/blaßbraun.
 
Substrat:Das Substrat sollte unbedingt durchlässig sein. Für größere Pflanzen ist durch reichlich Füllstoffe wie z.B. Perlite oder KokoHum durchlässig gemachte Gartenerde ideal.
 
Wasserbedarf:Der Wasserbedarf ist nicht besonders hoch. Am besten wird in den Sommermonaten durchdringend gegossen, und das Substrat dann vor dem nächsten Gießen austrocknen gelassen. In den Wintermonaten nur ganz leicht feucht halten. Wichtig ist, daß die Luftfeuchtigkeit nicht zu gering ist; also nicht gerade über die Heizung stellen, sondern ggf. mit weichem Wasser übersprühen.
 
Lichtbedarf:Coffea arabica mag viel Licht, verträgt aber pralle Mittagssonne nicht sehr gut. Halbschatten wird toleriert.
 
Temperatur:Der Kaffeestrauch mag ganzjährig Temperaturen zwischen ca. 20 und 25 °C, ist also von daher die ideale Zimmerpflanze. Im Winter darf die Temperatur auf ungefähr 15 °C absinken. Wird es wesentlich kälter, rollen sich die Blätter ein.
 
Sonstiges:---
 
Verwandte Arten:Die Gattung Coffea umfaßt ca. 60 Arten.




Anzucht eines Kaffeestrauchs

Frucht:Die Früchte werden Sie im Handel nicht finden aber mit etwas Glück die Samen.
 
Samen:Ungeröstete Kaffebohnen erhalten Sie bei Samenversendern und Gartencentern bzw. mit etwas Glück in einem gut sortierten Bioladen. Man findet zusätzlich ab und zu junge Kaffeesträucher als Tuffs mit mehreren Pflanzen in Gartencentern/Baumärkten.
 
Keimzeit:Etwa 4 Wochen bei mindestens 25 °C.
 
Substrat:Zur Anzucht ist lockeres, unbedingt nährstoffarmes (damit sich die Wurzeln gut entwickeln) Substrat mit einem pH-Wert nicht über 7, wie z.B. Cocos-Substrat, Torf oder spezielle Anzuchterde, geeignet. Um sicherzugehen, daß keine Schädlinge und Pilze im Pflanzsubstrat vorhanden sind, kann man dieses vor Verwendung im Backofen oder noch besser in der Mikrowelle in einem hitzebeständigen Gefäß für eine Viertelstunde auf mindestens 160 °C erhitzen (bei Cocos-Substrat nicht erforderlich). Das Substrat muß dabei leicht feucht sein. Das Gefäß darf keinesfall fest verschlossen sein, da der entstehende Wasserdampf dieses sprengen würde! Es muß jedoch einen Deckel besitzen, damit nicht zuviel Wasserdampf entweicht. Gut geeignet sind feuerfeste Glasschüsseln mit aufliegendem Glasdeckel.
 
Pflanzvorgang:Sie können Saatschalen genausogut verwenden wie kleine Anzuchttöpfe in Joghurtbechergröße, wobei in letztere nur je ein Samen gepflanzt wird. Die Pflanztiefe beträgt maximal 0,5 bis 1 cm, wobei das Substrat nicht fest angedrückt werden darf, weil die Kaffeebohne beim Keimen aus der Erde gedrückt wird und erst später die Blätter freigibt. Daran schließt sich eine durchdringende Wässerung mit lauwarmem Wasser an.
 
Anzucht:Das so vorbereitete Pflanzgefäß sollten Sie im Interesse einer kurzen Keimdauer an einen warmen Pflatz stellen. Sobald der Samen gekeimt hat, ist viel Licht erforderlich, da sonst die Pflanzen vergeilen. Am wohlsten fühlt sich Coffea an einem hellen, warmen Platz ohne direkte Sonne.
 
Wässerung:Wie so oft muß das Substrat während der Keimung feucht aber nicht naß sein. Am besten benutzen Sie zum Bewässern ein Sprühgerät. Nach der Keimung darf das Substrat nur mäßig feucht gehalten werden.
 
Düngung:Sämlinge werden überhaupt nicht gedüngt, denn sie versorgen sich selbst aus dem Samenkorn. Nach etwa 2 Monaten sollte man beginnen, sehr schwach mit einem Flüssigdünger zu düngen, d.h. einmal pro Woche ein Viertel der empfohlenen Menge. Ab dem zweiten Jahr wird während der Wachstumsphase wöchentlich mit der empfohlenen Menge gedüngt. Nehmen Sie hierfür einen für Blattpflanzen üblichen Dünger.
 
Umtopfen:Umgetopft werden muß erst dann, wenn das Pflanzgefäß gut durchwurzelt ist. Es empfiehlt sich, den vorsichtig vom Pflanzgefäß befreiten Wurzelballen lediglich in ein größeres Gefäß, das schon ein wenig Substrat beinhaltet, zu stellen und mit Substrat seitlich aufzufüllen.
  

Vorherige Seite
Seitenanfang







Legende:    =Verweis auf eine andere Datei (Ladezeit)    =Verweis innerhalb der aktuellen Seite (Zugriff ohne Ladezeit)
 =Es folgt eine eMailadresse    =Dies ist ein Download

Alle Angaben in Zusammenhang mit dieser Site wurden nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Trotzdem kann hierfür keine Haftung übernommen werden. Schadenersatzansprüche jeglicher Art sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum von Chr. Caspari (sofern nicht anders gekennzeichnet). Es gelten die allgemeinen  Benutzungsbedingungen.

Mitteilungen über Fehler sind stets willkommen (Kontaktmöglichkeiten siehe  Impressum). Ich bitte um Verständnis, daß mir infolge Zeitmangels keine Beantwortung von Fragen und erst recht keine individuelle Beratung möglich ist - auch nicht ausnahmsweise. Für Fragen zu Pflanzenpflege, Foto und Technik stehen Ihnen jedoch verschiedene  Foren ("schwarze Bretter") zur Verfügung.


Letztes Update dieser Seite: 01.10.2023 (Untergeordnete Seiten können aktueller sein)