| |  |  St.Wendel 1998 | Klicken Sie auf das Bild, um es größer zu sehen
Name: | Petunien (Petunia) | | Beschreibung: | Petunien gehören zur Familie der Solanaceae (Nachtschattengewächse) und sind überreich blühende Pflanzen, die maximal 80 cm Höhe erreichen, meistens jedoch deutlich kleiner (ca. 20 cm) bleiben. Auffallend sind die äußerst zahlreichen trichterförmigen, großen Blüten, die das Blattwerk der Petunien optisch fast vollständig überdecken. Sie blühen ab ungefähr Juli bis zu den ersten Frösten, die die Pflanzen absterben lassen. Es gibt zahlreiche Arten, die sich sowohl in der Farbe der Blüten als auch der Wuchsart (aufrecht oder hängend) unterscheiden. Die Ranken der hängenden Arten können bei guter Pflege sehr lang werden. Die Farbenvielfalt ist frappierend; es gibt sogar Petunien mit längsgestreiften Blüten. Die Heimat der Petunien ist Südamerika. Bei uns kaufen können Sie jedoch im wesentlichen Hybriden. | | Wasser: | Petunien benötigen viel Wasser. | | Licht: | Um reich zu blühen, benötigen Petunien volle Sonne. | | Temperatur: | Gern warm. Bei Frost sterben die Pflanzen ab. Aufgrund der einjährigen Kultur ist keine Überwinterung erforderlich, was aber grundsätzlich möglich ist. | | Düngung: | Ein- bis zweimal pro Woche mit einem Blühpflanzendünger, der nach Herstellervorschrift angesetzt wird. Vorteilhaft auf die Blütenbildung wirkt sich ein phosphorbetonter Dünger aus. | | Vermehrung: | Durch Samen. Ab Februar wird unter Glas bei mindestens 20 °C ausgesät und, sobald die Pflänzchen groß genug sind, pikiert d.h. jede Pflanze wird in einen eigenen Pflanztopf gesetzt. Zum Abhärten werden die jungen Petunien entweder ins Frühbeet gestellt oder tagsüber eins Freie und nachts wieder ins Haus. Ab Mitte Mai wird dann, sobald keine Fröste mehr zu erwarten sind, ausgepflanzt. | | Sonstiges: | Das Entfernen verblühter Blütenstände erhöht bei den meisten Arten die Blühfreudigkeit. | | Verwandte Arten: | --- | | Preisbeispiel: | Im Frühjahr 0,25 bis 2 Euro (sorten-, größen- und verpackungsabhängig). Klar, daß in dünner Folie als 10er-Pack angebotene Standardsorten deutlich billiger sind als spezielle Sorten im Einzeltopf. Hängepetunien sind meistens deutlich teurer als stehende. |
|