Zur CCInfo-Startseite
 
Ginkgo
 
   
 
Startseite CCInfo
 
Foren
Pflanzen
  Citruspflanzen
  Palmen
  Kakteen
  Exotische Pflanzen
  Balkonpflanzen
  - Bougainvillea
  - Datura
  - Eukalyptus
  - Fuchsien
  - Geranien
  - Ginkgo
  - Lavendel
  - Lobelien
  - Oleander
  - Palmfarn
  - Passionsblumen
  - Petunien
  - Sonnenblumen
  - Vanilleblumen
  - Veilchen
  Zimmerpflanzen
  Grundlagen
  Pflanzen-Links
  Pflanzen A-Z
Foto und Fotolabor
Technik/Elektronik
Impressum
 


F.A.Q.
Suche
Was ist neu?



Sponsor werden

Datenschutzhinweis
Impressum
 

Vorherige Seite
Ginkgoblatt Ginkgobaum Ginkgobaum Herbst Ginkgobaum Herbst Ginkgo
Kelkheim 2003 Weimar 2004 Icheon/Korea 2009 Icheon/Korea 2009 Kelkheim 2003

Klicken Sie auf die Bilder, um sie größer zu sehen


Name:Ginkgo biloba (Ginkgobaum/Fächerblattbaum), oft fälschlicherweise Ginko oder Gingko geschrieben.
 
Beschreibung:Ginkgo biloba, der in China heimische Ginkgobaum, ist ein wahres Fossil. Ginkgo ist schon seit 250 Millionen Jahren auf der Erde zu finden und damit die älteste noch lebende Pflanzenart. Ginkgo biloba ist mittlerweile der einzige Vertreter seiner Art (Ginkgoaceae), die vor 50 bis 150 Millionen Jahren noch aus mehreren Arten bestand. Der Fächerbaum, wie Ginkgo auch genannt wird, ist ein attraktiver Baum mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 m, der nicht nur robust und anspruchslos sondern zudem als erwachsene Pflanze in Mitteleuropa absolut frosthart ist. Bemerkenswert ist, daß er nicht von Krankheiten befallen wird, weshalb ihm eine mystische Wirkung nachgesagt wird. Er wächst in jungen Jahren kegelförmig, um sich im Alter in der Krone ein wenig zu verbreitern. Sein Platzbedarf ist daher eher gering. Ginkgo besitzt sehr charakteristisch aussehende, unverwechselbare, hell- bis mittelgrüne Blätter, die entfernt aussehen wie zwei aneinandergeschobene Kleeblätter. Der Ginkgobaum verliert im Herbst alle Blätter, die sich vorher leuchtend goldgelb verfärben. Weibliche Bäume setzen im Herbst orangegelbe Früchte an, die Mirabellen nicht unähnlich sind. Schon während der Reifezeit zersetzt sich das Fruchtfleisch, das dann sehr unangenehm nach Buttersäure riecht und sprichwörtlich zum Himmel stinkt. Falls Sie die Wahl haben, sollten Sie daher männlichen Pflanzen den Vorzug geben. Die Befruchtung der Samen erfolgt nicht wie bei den meisten Pflanzen zur Blütezeit sondern im Herbst, wenn die Samen zu Boden gefallen sind.
 
Wasser:Ginkgo benötigt nicht übermäßig viel Wasser. Das Substrat sollte jedoch immer leicht feucht sein. Dauerhaft zu nasses Substrat schadet wie den meisten Pflanzen auch Ginkgo.
 
Licht:Ginkgo stellt keine besonderen Anforderungen und wächst auch im Halbschatten, bevorzugt aber einen hellen, gern vollsonnigen Standort. Jungpflanzen sollte man besser vor praller Sonne schützen.
 
Temperatur:In Mitteleuropa sind ältere Exemplare absolut frosthart. Dies betrifft aber nur ausgepflanzte Exemplare. Kübelpflanzen sind wegen des gegen Frost ungeschützten Wurzelballens nicht ganz frosthart und sollten eingeräumt werden, sobald stärkere Fröste angekündigt werden. Die Überwinterung sollte möglichst frostfrei aber bei nicht wesentlich über 5 °C erfolgen, damit der Ginkgo nicht anfängt auszutreiben. Unter diesen Umständen darf der Überwinterungsort auch völlig dunkel sein, weil ohnehin keine Blätter vorhanden sind, die assimilieren könnten.
 
Düngung:Einmal alle zwei Wochen mit einem Universaldünger in laut Herstellerangabe halber Konzentration.
 
Vermehrung:Durch Samen (siehe Beschreibung oben).
 
Sonstiges:Jungpflanzen sind bei mitteleuropäischen Verhältnissen nicht ganz frostresistent und sollten deshalb am besten im Haus überwintert werden.
 
Verwandte Arten:---
 
Preisbeispiel:Sofern überhaupt erhältlich, werden für einen kleinen Sämling meistens ca. 2,50 Euro verlangt. Größere Pflanzen sind noch schlechter erhältlich und oft auch nicht ganz billig.
  

Vorherige Seite
Seitenanfang







Legende:    =Verweis auf eine andere Datei (Ladezeit)    =Verweis innerhalb der aktuellen Seite (Zugriff ohne Ladezeit)
 =Es folgt eine eMailadresse    =Dies ist ein Download

Alle Angaben in Zusammenhang mit dieser Site wurden nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Trotzdem kann hierfür keine Haftung übernommen werden. Schadenersatzansprüche jeglicher Art sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum von Chr. Caspari (sofern nicht anders gekennzeichnet). Es gelten die allgemeinen  Benutzungsbedingungen.

Mitteilungen über Fehler sind stets willkommen (Kontaktmöglichkeiten siehe  Impressum). Ich bitte um Verständnis, daß mir infolge Zeitmangels keine Beantwortung von Fragen und erst recht keine individuelle Beratung möglich ist - auch nicht ausnahmsweise. Für Fragen zu Pflanzenpflege, Foto und Technik stehen Ihnen jedoch verschiedene  Foren ("schwarze Bretter") zur Verfügung.


Letztes Update dieser Seite: 01.10.2023 (Untergeordnete Seiten können aktueller sein)